Das archŠologische Prospektionsprojekt Rheinau

 

 

Trotz archŠologischer ForschungstŠtigkeiten seit Ÿber 150 Jahren ist die Besiedlungs-geschichte von Rheinau und Umgebung erst ansatzweise bekannt. Verschiedene Ausgrabungen im Verlaufe des 20. Jh. und auch aktuell laufende Untersuchungen haben punktuell wichtige neue Erkenntnisse geliefert, ins-besondere zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte und zum keltischen Oppidum. Die Ergebnisse kšnnen aber noch nicht einen gršsseren Kontext gestellt werden.

 

 

 

 

Vor einigen Jahren wurde Rheinau zu einem archŠologischen Schwerpunktgebiet der Kantons-archŠologie ZŸrich erklŠrt. In der Folge entschloss man sich, im Rahmen eines Prospektions-projektes ein mšglichst umfassendes Inventar archŠologischer Fundstellen zu erarbeiten.

 

 

Das Prospektionsprojekt ist ein gemeinsames Projekt der UniversitŠt ZŸrich und der KantonsarchŠologie ZŸrich und erfolgt auch in enger grenzŸberschreitender Zusammen-arbeit mit dem Landesdenkmalamt Baden-WŸrttemberg, Aussenstelle Freiburg.

 

Das Projekt erfolgt interdisziplinŠr in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus den Bereichen Geologie, Bodenkunde, Geschichte und weiteren Wissenschaftsbereichen.

 

 

 

 

 

Das Gebiet des Prospektionsprojektes umfasst den Bereich der Halbinseln Altenburg und Rheinau, die Klosterinsel sowie das zugehšrige Umland im Umkreis von ca. 5km.

 

Ziele des Projektes sind einerseits die Inventarisierung archŠologischer Spuren sowie die Er-arbeitung einer Siedlungsgeschichte innerhalb des definierten Kleinraumes, andererseits auch die Vermittlung von Grundkenntnissen in der archŠologischen Prospektion an Studentinnen und Studenten.

 

Die Arbeiten umfassen die Suche und Erforschung archŠologischer Spuren aus allen Zeitperioden von der Urgeschichte bis in die Neuzeit, wobei die Zeit des spŠtlatnezeitlichen Oppidums sowie des mittelalterlichen StŠdtchens und Klosters im Vordergrund stehen sollen.

 

 

Software: Microsoft Office 

 

 

Die archŠologische Prospektion wird sich im Rahmen dieses Projektes nicht auf einzelne Methoden beschrŠnken sondern mšglichst umfassend verschiedenste Methoden und Verfahren mitein-beziehen. Nur auf diese Weise kšnnen fundierte Informationen zur Siedlungslandschaft Altenburg/ Rheinau gewonnen werden.

 

 

 

Im Lehrangebot der UniversitŠt ZŸrich sind vorerst folgende Module geplant:

 

Modul I: 24./ 27. MŠrz – 1. April 2006 (SS 2006)

Modul II: 16. – 20. Okt. 2006 (WS 2006/07)

Modul III: 2 – 4 Wochen nach Vereinbarung FrŸhling/Sommer 2007

Sondierungen in ausgewŠhlter(n) Zone(n).

 

 

Modul I: 24./ 27. MŠrz – 1. April 2006 (SS 2006)

Methodik und Datenerhebung

 

–> Theoretische EinfŸhrung in die Prospektion. EinfŸhrung in den Fundplatz. GelŠndearbeiten (Feldbegehungen, Metalldetektor, Digitales GelŠndemodell, Vermessungsarbeiten, Archivarbeiten in der Dokumentationsstelle Rheinau).

 

Modul II: 16. – 20. Okt. 2006 (WS 2006/07)

Auswertungen

 

–> Luftbildentzerrungen, digitales GelŠndemodell, geophysikalische Untersuchungen, Fund- und Fundstellendokumentationen, Inventararbeiten.