Navigation auf uzh.ch
Monte Iato and the World of Archaic Western Sicily: New Evidences and Perspectives
Archäologisches Institut der Universität Zürich, Freitag, 25. Oktober 2013 (ca. 14.00 – 18.00) und Samstag, 26. Oktober 2013 (ca. 11.00 – 17.00).
The aim of the conference is to debate new researches and results of the Ietas-‐Excavation in its
regional and interregional contexts.
I. Der Monte Iato im 6. Jh. v. Chr.
M. Mohr, Ein Wohnhaus des 6. Jhs. v. Chr.
S. Fusetti, Ein stratifizierter Fundkomplex der ersten Hälfte des 6. Jhs. v. Chr.
II. Das spätarchaische Haus. Architektur und Befunde
E. Kistler, Die Architektur und die Funktion des spätarchaischen Hauses
M. Hoernes, Keramik mit Ritz-‐ und Stempeldekor (Incisa-‐Keramik) und die mattbemalte Keramik (Dipinta-‐Keramik)
E. Trenkwalder, Die attische Keramik
S. Rainer, Die grossgriechische Keramik
S. Ludwig, Die Grobkeramik H. Baitinger, Die Bronzen
H. Enegren, Textile technology at Monte Iato
U. Thanheiser, Körndl und Kerndl – erste archäobotanische Ergebnisse G. Forstenpointer und G. Weissengruber, Archäozoologie
III. Der regionale und überregionale Kontext
S. De Vincenzo, Die spätarchaische einheimische Keramik aus den Fundamentniveaus der Stadtmauer
von Eryx, Sizilien.
B. Öhlinger, Kulte, Einheimische und das Hinterland