eCollection der Archäologischen Sammlung der UZH online

Mit grosser Freude darf das Team der Archäologischen Sammlung bekanntgeben:

Die eCollection der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich ist online!

Besuchen Sie unsere Homepage oder speichern Sie den Direktlink als Lesezeichen in Ihrem Browser.

Wir starten mit einer Auswahl von 863 Objekten unserer Sammlung – Originale, Leihgaben sowie Abgüsse/Repliken – und bieten die Möglichkeit, unsere Bestände online zu durchforsten. Die Datensätze wurden nach wissenschaftlichen Kriterien erarbeitet und bieten eine breite Auswahl an Informationen über das Objekt – von seiner Beschreibung und Einordnung bis hin zu Angaben zu Bibliographie, Ausstellungshistorie, Restaurierung und Analysen.

Neben diesem zentralen Objektmodul, widmet sich ein Zusatzmodul den Kunsthandwerkern und Künstlern, die in der Online-Sammlung vertreten sind: alle mit Angaben zur chronologischen Einordnung ihres Werkes, ihren Wirkungsstätten und einer Auswahl der ihnen gewidmeten Standardliteratur.

eCollection

Die Volltextsuche erlaubt eine integrale Suche in sämtlichen Metadaten der eCollection, die nicht nur auf der Oberfläche erscheinende Begriffe, sondern auch im Hintergrund niedergelegte Keywords und Synonyme erfasst: Glanzton oder Firnis? Oinochoe oder Kleeblattkanne? Assurnasirpal II. oder Ashurnasirpal II. oder gar Aššurnasirapli II.? Unser Suchtool findet es!

Durch die vordefinierten Suchen auf der Home-Seite wird ein Schnelleinstieg anhand der kulturhistorischen Schwerpunkte unserer Sammlung geboten – was ist zurzeit überhaupt online? Durchforsten Sie die Resultate einfach mal nach archäologischen Kulturlandschaften!

Sind die Resultate der Volltextsuche zu zahlreich? Der Datensatzwald zu dicht? Dann verwenden Sie die erweiterte Suche, um die Ergebnisse nach Kategorie, Objektgattung, Herstellungstechnik, Fundort oder Kulturkreis zu filtern, und sie gelangen schneller zum gewünschten Objekt.

Wollen Sie herausfinden, welche Objekte der eCollection vor Ort zu sehen sind? Schnell gelöst: Klicken Sie einfach auf die Auswahl «Ausgestellte Objekte» in der erweiterten Suche!

Die Resultate können zudem wahlweise nach Bezeichnung, Datierung oder Material sortiert werden, um jederzeit eine sinnvolle Ordnung in den Ergebnissen zu schaffen.

Wollen Sie ein spannendes Objekt mit Freunden und KollegInnen auf Social Media teilen? Aktivieren Sie die Symbole neben dem Titel des Objektes im einzelnen Datensatz, und schon können Sie ihre Entdeckung über einen Social-Media-Kanal Ihrer Wahl teilen.

Entdecken Sie bei jedem Besuch Neues! Wir arbeiten täglich daran, unsere eCollection um weitere faszinierende Objekte, Informationen und neue Bilder für Sie zu bereichern!

Wir wünschen frohes Klicken und stehen für Fragen, Ergänzungen, Anregungen und Kommentare sehr gerne zur Verfügung.