Grabung Iato 2015 abgeschlossen
Die Grabungskampagne 2015 auf dem Monte Iato (Palermo) konnte im Laufe des Monats Juli erfolgreich abgeschlossen werden. Die Arbeiten konzentrierten sich auf das Westquartier, östlich des Peristylhauses 1, wo Teile eines spätarchaischen Wohnhauses mit einem Teil seiner Ausstattung (darunter zwei frühe Silbermünzen aus Selinunt) freigelegt werden konnten. Weitere Grabungen fanden im Bereich des ‚Oikos’-Tempels am Südrand der Agora statt, dessen Eingangssituation im Norden näher untersucht worden ist. Im Ostquartier erfolgte nach dem Abschluss der Restaurierung der Wandmalereien des sog. ersten pompeianischen Stils (im quadratischen Raum mit dem wohl sekundären Ofen) eine Ausweitung der Grabung nach Norden und eine erste Reinigung von Teilen des östlich angrenzenden monumentalen Baukomplexes.
Abb.1: Luftaufnahme des Bereichs des ‚Oikos’-Tempels auf der Agora.
Abb. 2: Luftaufnahme der Grabung im Ostquartier.
Weitere News
- Vorträge im Frühjahrsemester 2022
- ArCHeoM 2022
- Die Hüter*innen des Göttergartens
- Vortrag am 14.12. fällt aus!
- Grabungen und Forschungen der Universität Zürich auf dem Monte Iato 2021
- Vorgeschichte und Anfänge der Ausgrabung Monte Iato
- Grabungsvorbericht 2019/2020 und Bericht zum Tribunal online
- eCollection der Archäologischen Sammlung der UZH online
- Bibliothek geöffnet!
- Alexandra Tanner im UZH Journal
- Neue Homepage Archäologische Sammlung
- The Beauty of Gems
- Neuer Imagefilm
- Neue Öffnungszeiten Bibliothek
- Zürcher Kylix reunited!
- Maskentragepflicht ab 01. September
- Wiedereröffnung Museum
- Pandemie-Nothilfe für Studierende
- Zürcher Archäologische Forschungen 7 erschienen!
- Arbeitsstück des Monats März 2020
- Kommende Vorträge des Archäologischen Kolloquiums im FS 2020
- Starke Preissenkungen in unserem Buchshop!
- Die Archäologische Sammlung zu Besuch im Kunsthaus Zürich
- Exkursion Südwestgriechenland
- Im Kino! Berg der Steine - Ausgrabungen auf dem Monte Iato
- Ausfall der Vorlesung von Othmar Jäggi in der ersten Semesterwoche
- Neue Studiengänge Bologna 2020
- Internationale Tagung
- Sonderausstellung "Exekias"
- Highlights der Grabungskampagne Monte Iato 2018
- Beginn der Grabungskampagne Monte Iato 2018
- Klassik – Kunst der Könige
- Sardinien - Land der Türme
- "La squadra rossa"
- Grabungskampagne Iato 2015
- IFaTa Fachschaftentagung 2013
- Iato Kongress 2013
- Studienprogramme HS13
- Semester Eröffnungsveranstaltung HS12
- 04. und 05. Mai 2012, Tagung Spina: Die etruskische Stadt Spina - Neue Perspektiven archäologischer Forschung
- Grabungspraktikum fällt aus
- Semestereröffnungsveranstaltung
- Semestereröffnungsapèro
- Erstsemestrigen - Begrüssung
- Tagung am Archäologischen Institut
- Semestereröffnungsapéro
- Erstsemestrigen - Begrüssung
- Zauber in Bernstein
- Neue Studienordnung
- Lehrangebot HS 2010