Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Archäologie

Öffentliche Vorträge am Institut für Archäologie – Programm

Dienstag, 28. März 2023

Kerstin Kowarik Hans Reschreiter, Naturhistorisches Museum Wien

Hallstatt – Die Erforschung einer besonderen Gemeinschaft in den Alpen

Dienstag, 28. März 2023

18.15 Uhr, RAK-E-8

Dienstag, 4. April 2023

Lyudmil Vagalinski Nicolay Sharankov, Nationales Archäologisches Institut mit Museum zur Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Universität Sofia

Heraclea Sintica. History through Archaeology / The Inscriptions of Heraclea on the Strymon/Sintica (4th c. BC 4th c. AD)

Dienstag, 4.4.2023

18.15 Uhr, RAK-E-8

Dienstag, 25. April 2023

Im Rahmen des Forschungskolloquiums am Lehrstuhl für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit:

Svenja Dalacker, Universität Tübingen

"Gott segne Eingang, Ausgang und Verweilen". Bauarchäologische Zeugnisse von Religiosität an spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wohngebäuden

Dienstag, 25.4.2023

18.15 Uhr, RAK-E-6

Dienstag, 2. Mai 2023

Tiziana D'Angelo, Parco archaeologico di Paestum e Velia, Ministero della Cultura

The Excavation of a New Doric Temple from Poseidonia: Some Preliminary Findings

Dienstag, 2.5.2023

18.15 Uhr, RAK-E-8

Dienstag, 16. Mai 2023

Im Rahmen des Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit:

Andreas Motschi, Stadtarchäologie Zürich

Frühmittelalterliche Kulturräume südlich des Jura. Die Gräber des 7. Jahrhunderts von Oensingen-Bienken

Dienstag, 16.5.2023

18.15 Uhr, RAK-E-6

Dienstag, 23. Mai 2023

Anna Kienholz, Kantonsarchäologie Luzern

Blick in den Schlick - Neues zu den Feuchtbodensiedlungen im Kanton Luzern

Dienstag, 23.05.2023

18.15 Uhr, RAK-E-8

Donnerstag, 25. Mai 2023

Im Rahmen des Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit:

Katja Schröck, Universität Zürich

Spätgotik und dann? Nachgotik, Neugotik, Global Gothic!

Donnerstag, 25.5.2023

16.15 Uhr, SOC-F-106

Dienstag, 30. Mai 2023

Im Rahmen des Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit:

Carola Jäggi Carola Bläser, Universität Zürich

Römische Kirchen zwischen frühem Christentum und Renaissance: Das Beispiel von S. Pudenziana / Gotische Grabmäler im Lateinischen Königreich auf Zypern

Dienstag, 30.5.2023

18.15 Uhr, RAK-E-6

Mittwoch, 31. Mai 2023 (neuer Termin!)

Veronika Sossau, Universität Basel

"Griechische" Marmorplastik in Thrakien und am Schwarzen Meer. Motive, Transfers, Nutzungsformen

Mittwoch, 31.5.2023

18.15 Uhr, RAK-E-8