Header

Suche

Ringvorlesung Archäologische Kulturwissenschaften im HS 2025 | Programm

Das Vortragsprogramm für das HS 2025 können Sie hier (PDF, 69 KB) herunterladen.

Wir bitten um Beachtung der angegeben Tage, Zeiten und Räume.
 

Montag, 22. September 2025

Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und Archäologische Sammlung der UZH

Schaufenster Forschung: Laufende Forschungsprojekte in den Fachbereichen der Archäologien

Montag 22.09.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Montag, 29. September 2025

Sabrina Fusetti (Universität Zürich)*

Zwischen Schicht und Scherbe – Der Monte Iato und die Neudatierung sizilischer indigener Keramik 

Montag 29.09.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Montag, 6. Oktober 2025

Philippe Della Casa (Universität Zürich)**

Ramosch GR und die Mottata: 70 Jahre archäologische Forschung im Unterengadin

Montag 06.10.2025

18.30 Uhr, KO2-F-150

Montag, 3. November 2025

Christine Lehn (LMU München)

"You are what you eat and where you come from" – Stabilisotopenanalysen im forenischen und archäologischen Kontext

Montag 03.11.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Montag, 10. November 2025

Asja Müller (Universität Kiel)*

Über die Macht der Bilder: Das Asklepieion von Kos als Serious Game

Montag 10.11.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Montag, 17. November 2025

Marion Berranger (Besançon)

Some Insights into the Results of the "TerriFer" Project: A Diahronic and Interdisciplinary Approach to Iron Metallurgy in East-Central France

Montag 17.11.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Montag, 24. November 2025

Florian Knauß (Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München)*

"Ein Schatz, dem kein anderer an die Seite zu stellen ist" – Die Geschichte und Bedeutung der Ägineten

Montag 24.11.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Montag 1. Dezember 2025

Jonas Abele (Tübingen und LDABW)

Der "Fürstensitz" Heuneburg in seinem regionalen Kontext. Eine landschaftsarchäologische Untersuchung zur Entwicklung hierarchischer Siedlungsstrukturen

Montag 01.12.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Donnerstag 4. Dezember 2025

Christoph Eger (Freie Universität Berlin)***

Guarrazar – Domäne, Kloster, Pilgerzentrum? 

Donnerstag 14.04.2025

16:15 Uhr, SOC 1-106  

Montag, 8. Dezember 2025

Georg Gerleigner (Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz)*

Zwischen Provenienzforschung und Wissenschaftsgeschichte. Der Gelehrte Paul Stern (1888–1944) und sein annotiertes Exemplar von Wilhelm Kleins "Die griechischen Vasen mit Meistersignaturen"

Montag 08.12.2025

18.15 Uhr, RAK-E8

Die Vorträge sind öffentlich – Gäste sind herzlich willkommen!

Die mit * gekennzeichneten Vorträge des Fachbereichs Klassische Archäologie werden von der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst unterstützt.

Bei den mit ** gekennzeichneten Vorträgen handelt es sich um Veranstaltungen des Zürcher Zirkels für Urgeschichte.

Bei den mit *** gekennzeichneten Vorträgen handelt es sich um Veranstaltungen im Rahmen des Forschungskolloquiums Mittelalterarchäologie von Prof. Dr. Carola Jäggi (Kunsthistorisches Institut)

Weiterführende Informationen

Vergangene Vorträge