Allgemeines zum Tagungsort
Universität Zürich

Die Universität Zürich (UZH) ist mit ihren 28'000 eingeschriebenen Studierenden die grösste Universität der Schweiz. Im Jahr 1833 gegründet, war die UZH die erste Universität Europas, die durch ein demokratisches politisches System eingerichtet wurde; heute ist die UZH eine der führenden Universitäten im deutschsprachigen Raum. Die Universität besteht aus sieben Fakultäten, die rund 100 verschiedene Fachbereiche abdecken, und bietet eine breite Palette von Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien an. Darüber hinaus bietet die UZH mit ihren Weiterbildungsprogrammen hervorragende Lernmöglichkeiten.
Fachbereich Klassische Archäologie
Der Fachbereich Klassische Archäologie gehört zu den ältesten Instituten der Universität Zürich. Seit 1956 ist die Klassische Archäologie im Gebäude der ehemaligen Augenklinik des Universitätsspitals an der Rämistrasse 73 zu finden (zwischen dem Hauptgebäude der Universität und der ETH), das 1893/94 von Otto Weber, einem Schüler Gottfried Sempers, gebaut wurde. Das Haus wurde zwischen 1979 und 1984 in einem Umbau den Bedürfnissen des Instituts und der Sammlung angepasst.Im ersten Stockwerk befinden sich die Bibliothek, die Photothek, das Photolabor, die Büros und ein kleiner Kaffeeraum. In den Gängen sind Gipsabgüsse einiger der wichtigsten antiken Kunstwerke aufgestellt. Im Parterre sind die Hörsäle, das Restaurierungslabor sowie die Archäologische Sammlung (Museum) untergebracht. Im ersten Untergeschoss wird der Hauptteil der Abguss-Sammlung ausgestellt.
Anfahrt
Ausführliche Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Zürich
Zürich Card – Der Pass für Ihren Städtetrip | zuerich.com
Die Top 10- Sehenswürdigkeiten von Zürich Tourismus
Laden Sie die Zürich City Guide App herunter und erkunden Sie die Stadt damit.