Navigation auf uzh.ch
Seit 1.8.2023 |
Professorin für Archäologie des Mittelmeerraums mit Schwerpunkt in griechischer und römischer Antike |
2021 |
Lehrpreis der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg |
WiSe 2021/22 und SoSe 2022, WiSe 2018/2019 und SoSe 2019 |
Mutterschutz und Elternzeiten |
1.4.2017-31.7.2023 |
W1-Juniorprofessorin am Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
8/2016 – 3/2017 |
Akademische Mitarbeiterin im Teilprojekt A10 (Schrift und Bild in der griechischen Plastik: Exemplarische Untersuchung am Beispiel Athens und Olympias von der Archaik bis in die Kaiserzeit) des Sonderforschungsbereiches 933 Materiale Textkulturen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
4/2015 – 7/2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie und Antikenmuseum der Universität Leipzig |
10/2014 – 2/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (in Vertretung) am Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2006 – 2012 |
Teilnahme an verschiedenen Feldforschungsprojekten (Ausgrabung und Survey) in Deutschland (Steindorf / Landkreis Aichach-Friedberg), Italien (Rom, Augustusmausoleum) und der Türkei (Pompeiopolis in Paphlagonien; Survey im unteren Kaikostal/Chora von Pergamon) |
07/2012 und 06/2013 |
Forschungsaufenthalte in Griechenland (vor allem Athen, Delphi, Peloponnes & Kykladen) |
2010 – 2015 |
Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Zum Verhältnis von Skulptur und Architektur – Untersuchungen zu Konzeption und Funktion figürlicher Akrotere griechischer Architektur von der Archaik bis zum Beginn des Hellenismus“, 2011-2014 Aufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung; ausgezeichnet mit dem ersten Preis der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2015) |
2005 – 2010 |
Magisterstudium der Klassischen Archäologie (Hauptfach), der Alten Geschichte und der Rechtswissenschaften/Medienrecht (Nebenfächer) an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Erasmus-Semester an der Università degli Studi di Roma „La Sapienza“ |
1986 |
geboren in Augsburg |
Griechische und römische Skulptur / Funktion und Bedeutung von Skulptur in der Architektur
(Materialität von) Schrift und Bild
Digitale Methoden in der klassischen Archäologie/Bildwissenschaft
Bilderzählung
Forschungs- und Rezeptionsgeschichte
Themenbereich: griechische Akrotere/Dachschmuck
Themenbereich: Materialität und Ästhetik von griechischen Inschriften / Verhältnis zwischen Schrift und Bild
Themenbereich: Digitale Methoden in der klassischen Archäologie/Bildwissenschaft
Themenbereich: Rezeptionsgeschichte der Antike im 19. Jahrhundert
Verschiedene archäologische Themen:
Sammlungsmaterial/museale Ausstellungsbeiträge
Rezensionen
Lehre und Außenwirkung
V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
---|---|---|---|---|---|
0442 |
682-015a
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Corinna Simone Reinhardt | |
3460 |
682-506a
|
von 20.09.2023
bis 20.12.2023
|
Di 18:15-20:00, Mi 18:15-20:00, 7.12.: 16:15-18:00 | Corinna Simone Reinhardt | siehe Details |
2656 |
682-508a
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Corinna Simone Reinhardt | |
2646 |
682-509a
|
von 26.09.2023
bis 19.12.2023
|
Di 16:15-18:00, ab 26.9. | Corinna Simone Reinhardt | RAK-E-7 |
4159 |
682-518a
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Corinna Simone Reinhardt | |
2665 |
682-519a
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Corinna Simone Reinhardt | |
2229 |
682-BAa
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Ankündigung | Corinna Simone Reinhardt | |
0437 |
682-BAa
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Corinna Simone Reinhardt | |
2583 |
682-MAa
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Corinna Simone Reinhardt | |
2250 |
682j101a
|
von 19.09.2023
bis 19.12.2023
|
Di 10:15-12:00 | Corinna Simone Reinhardt | RAK-E-8 |
3015 |
682j507a
|
von 21.09.2023
bis 21.12.2023
|
Do 10:15-12:00 | Corinna Simone Reinhardt | RAK-E-7 |