Publikationen in ZORA
Dr. Thomas Reitmaier
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
TERRRA - zur longue durée der Kulturlandschaft im Raum Ramosch. In: Della Casa, Philippe; Isenring, Lotti; Kurmann, Simon; Reitmaier, Thomas; Seifert, Mathias. Die Mottata bei Ramosch : Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin. Ennenda: Somedia Buchverlag, 119-135.
-
Synthese, Sintesa, Sintesi, Synthèse, Synopsis. In: Della Casa, Philippe; Isenring, Lotti; Kurmann, Simon; Reitmaier, Thomas; Seifert, Mathias. Die Mottata bei Ramosch: Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin. Ennenda: Graubünden Archäololgischer Dienst, 183-214.
-
Marktplätze - ein ethnoarchäologisches Projekt im Atlasgebirge (Marokko). In: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische For. SLSA Annual Report 2023. Zürich: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland, 121-139.
-
Die Salzmänner vom Hohen Atlas. In: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische For. SLSA Annual Report 2023. Zürich: SLSA, Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland, 141-156.
-
Pits, pots and pigeons: a new anthropological archaeology project about Tanners in Marrakech. Hespéris-Tamuda, 59(2):381-415.
-
Mining at the Fringes. High-Altitude prehistoric copper mining in the Oberhalbstein Valley (Grisons, Switzerland). Archaeologia Austriaca, 104:123-151.
-
Dendrochronological dating of charcoal from high-altitude prehistoric copper mining and smelting sites in the Oberhalbstein Valley (Grisons, Switzerland). In: Turck, Rouven; Stöllner, Thomas; Goldenberg, G. Alpine Copper II – Alpenkupfer II – Rame delle Alpi II – Cuivre des Alpes II. New Results and Perspectives on Prehistoric Copper Production. Rahden-Westfalen: Verlag Marie Leidorf, 245-260.
-
Surses, GR, Sur, Alp Flix/Sur. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 102(2019):175.
-
Surses GR, Marmorera, Alp Natons. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 102(2019):175.
-
Mulegns GR, Val Faller, Plaz. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 97:220-221.
-
Marmorera GR, Ried südlich Gruba I. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 97:220.
-
Kurzberichte: Ftan, Val Urschai, Alp Urschai; Lumbrein, Surin, Crestaulta; Poschiavo, Berninapass, Pru dal Vent und südlich Lago Bianco. In: Archäologischer Dienst Graubünden. Archäologie Graubünden. Chur: Somedia Buchverlag, 177-186.
-
Bregaglia, Stampa, Val Forno, Plan Canin – eine neue Fundstelle im Oberengadin. Archäologie in Graubünden, 1:25-36.
-
Bregaglia GR, Val Forno, Plan Canin - Eine neue alpine Fundstelle im Oberengadin. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 95:133-140.
-
Steinzeitjäger im Wanderweg: Alpine Archäologie im Val Forno/ Oberengadin. In: Reitmaier, Thomas. Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta. Glarus: Südostschweiz Buchverlag, 287-293.
-
Transformations structurelles et essor du métal. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 33(2):30-35.
-
Leventina – prähistorische Siedlungslandschaft. Archäologischer Survey im alpinen Tessintal und entlang der Gotthardpassroute 2007/2008. In: Jahrbuch der Archäologie Schweiz. Basel: Archäologie Schweiz, 173-192.
-
Archäologie an der Grenze – zum neuen Forschungsprojekt "Rückwege" in der Silvretta. Montfort : Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs, 60(1/2):7-15.
-
Vorindustrielle Lastsegelschiffe in der Schweiz. Basel: Schweizerischer Burgenverein.
-
Fundgruppen D, E, F, G (die Knochen-, Geweih-, Stein-, Buntmetall- und Glasfunde). In: Bitschnau, Martin; Schick, Michael; Kreissl, Ulrike. Der Schlossberg bei Seefeld in Tirol: Ergebnisse der archäologischen Notuntersuchung 1974, Teil B: Die Kleinfunde. Innsbruck: Golf-Verlag, 209-298.
Um wieder zurück zur Biographie von Dr. Thomas Reitmaier zu gelangen, bitte Zurücktaste Ihres Browsers benutzen. Danke!