Archiv Lehrveranstaltungen Klassische Archäologie
Veranstaltungen ab FS 2015
Ab FS 2015 können vergangene Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der UZH eingesehen werden.
Siehe Link
Veranstaltungen HS 2014
RAK = Gebäude des Instituts für Archäologie - Fachbereich Klassische Archäologie, Rämisstrasse 73
Vorlesung:
| Das griechische Symposion: Ein kulturgeschichtliches Phänomen | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 10:15-12:00 RAK-E-8 Info (PDF, 61 KB) | Beginn: 23.9.14 |
Proseminare:
| Proseminar A 1: Griechische Kunst Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
A. Mistireki |
| Mi 16:15-18:00 RAK-E 6 Info (PDF, 193 KB) |
Beginn: 17.9.14 |
| Proseminar B: Etruskische Architektur | E. Riediker-Liechti |
| Mo 10:15-12:00 RAK-E 6 Info (PDF, 287 KB) | Beginn: 15.9.14 |
Seminar:
| Seminar A: Gold- und Silberschmiedekunst | Dr. I. Warin |
| Mi 14:00-15:45 RAK-E 7 Info (PDF, 89 KB) |
Beginn: 17.9.14 |
| Seminar B: Die Interpretation von Grabungsbefunden in der Archäologie: Probleme und Methoden | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mi 10:15-12:00 KOL-H-320 |
Beginn: 24.9.14 |
Uebungen:
| Einführung in die klassische Archäologie Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
Dr. M. Mohr |
| Mi 10:15-12:00 RAK-E 6 Info (PDF, 76 KB) | Beginn: 24.9.14 |
| Übung zur Exkursion | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 16:15-18:00 RAK-E 6 | Beginn: 23.9.14 |
Tutorat:
| Tutorat - Pflichtveranstaltung für Studienanfänger | I. Gullo / J. Koller |
| Di 16:15-18:00 h RAK-E 6 | Beginn: 17.9.2014 |
Praktikum:
| Archäologisches Praktikum II: Museumspraktikum | Dr. Ch. Trümpler |
| RAK-E 7 Info (PDF, 39 KB) |
Beginn: 22.9.14 alle 14 Tage |
Veranstaltungen FS 2014
RAK = Gebäude des Instituts für Archäologie - Fachbereich Klassische Archäologie, Rämisstrasse 73
Vorlesung:
| Hofkunst – Sakralkunst. Rund- und Reliefplastik des Hellenismus | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 10:15-12:00 RAK-E-8 Info (PDF, 67 KB) | Beginn: 18.2.14 |
Proseminare:
| Proseminar A 2: Römische Kunst Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
E. Riediker-Liechti |
| Mi 16:15-18:00 RAK-E 6 Info (PDF, 383 KB) |
Beginn: 19.2.14 |
| Proseminar B: Römische Wandmalerei: Eine Einführung | PD Dr. Othmar Jaeggi |
| Mi 10:15-12:00 RAK-E 6 Info (PDF, 142 KB) | Beginn: 19.2.14 |
| Proseminar B: Griechische Numismatik | Ch. Weiss |
| Di 14:00-15:45 RAK-E 6 Info (PDF, 242 KB) | Beginn: 18.2.14 |
Seminar:
| Medialität am Übergang zur Spätantike: Der Konstantinsbogen in Rom | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mi 14:00-15:45 RAK-E 7 Info (PDF, 91 KB) |
Beginn: 19.2.14 |
Uebungen:
| Lektüre antiker Texte für Archäologen | Dr. Chr. Utzinger |
| Di 13:00-13:45 RAK-E 7 Info (PDF, 2.21 MB) | Beginn: 18.2.14 |
| Materialbestimmungsübung: Objekte aus der Archäologischen Sammlung | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mo 10:15-12:00 RAK-E 6 Info (PDF, 59 KB) | Beginn: 17.2.14 |
Praktikum:
| Archäologisches Praktikum I: Materialtechnische Experimente | R. Fritschi /W. Fasnacht |
| RAK-E 12 | Beginn: siehe separater Aushang |
| Grabungspraktikum I: Bauaufnahme | Dr. A. Hennemeyer/Dr. S. Zink |
| Fr 8:30-10:00 RAK-E 7 (nach Ankündigung) Info (PDF, 180 KB) | Beginn n. A. |
Kolloqium:
| Zürcher Archäologie Forum | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 16:15-18:00 h (14-tägig) RAK-E 7 Info (PDF, 55 KB) |
!! Beginn: 4.3.14 !! |
Exkursion:
| Kurzexkursionen | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| nach Ankündigung |
Veranstaltungen HS 2013
RAK = Gebäude des Instituts für Archäologie - Fachbereich Klassische Archäologie, Rämisstrasse 73
Raumangaben teils unter Vorbehalt
Vorlesung:
| Attisch schwarzfigurige Keramik: Ein Überblick | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 10:15-12:00 RAK-E-8 Info (PDF, 91 KB) | Beginn: 24.09.2013 |
Proseminare:
| Proseminar A1: Griechische Kunst Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
E. Riediker-Liechti |
| Mi 16:15-18:00 RAK-E 6 Info (PDF, 275 KB) |
Beginn: 18.09.2013 |
| Proseminar B: Die Waffen im antiken Griechenland | Dr. I. Warin |
| Mo 10:15-12:00 RAK-E 6 | Beginn: 16.09.2013 |
Seminar:
| Antike Grossbronzen: Formen und Techniken | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mi 14:00-15:45 RAK-E 7 Info (PDF, 69 KB) |
Beginn: 25.09.2013 |
Uebungen:
| Einführung in die klassische Archäologie Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
Dr. des. M. Mohr |
| Mi 10:15-12:00 h RAK-E 6 | Beginn: 02.10.2013 |
| Übung zur Exkursion: Museen in Wien und Budapest | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 16:15-18:00 h RAK-E 6 Info (PDF, 67 KB) | Beginn: 24.09.2013 |
Tutorat:
| Tutorat Pflichtveranstaltung für Studienanfänger | I. Gullo/F. Mascherin |
| Mi 13.00-13.45 h RAK-E 6 ? | Beginn: 18.09.2013 |
Praktikum:
| Archäologisches Praktikum II: Museumspraktikum | Dr. Ch. Trümpler |
| Die Lehrveranstaltung findet 14-tägig, jeweils am Montag von 13 - 16 Uhr statt. RAK-E 7 Info (PDF, 61 KB) | Beginn: 23.09.2013 |
Kolloqium:
| Kolloquium: Archäometrie antiker Keramik | Prof. Dr. G. Olcese |
| vier Termine, für Details siehe "Info" RAK-E 7 ? Info (PDF, 66 KB) |
Beginn: 13.12.2013 |
Exkursion:
| Museen in Wien und Budapest | Prof. Dr. Chr. Reusser/E. Riediker-Liechti |
| nach Ankündigung |
Veranstaltungen FS 2013
RAK = Gebäude des Instituts für Archäologie - Fachbereich Klassische Archäologie, Rämisstrasse 73
Raumangaben unter Vorbehalt
Vorlesung:
| Thraker, Griechen und Skythen am Schwarzen Meer | PD Dr. Othmar Jaeggi |
| Di 10:15-12:00 RAK-E-8 ? Info (PDF, 126 KB) | Beginn: 19.02.2013 |
Proseminare:
| Proseminar A2: Römische Kunst Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
Dr. des. Chr. Russenberger |
| Mi 16:15-18:00 RAK-E 6 ? Programm römische Kunst (PDF, 102 KB) |
Beginn: 20.02.2013 |
| Proseminar B: Die griechische Polis | Dr. des. Martin Mohr |
| Mi 10:15-12:00 RAK-E 6 ?Griechische Polis (PDF, 138 KB) | Beginn: 20.02.2013 |
Seminar:
| Bilder im römischen Haus. Zur Interpretation figürlicher Wandmalereien und Mosaiken in ihrem räumlichen Kontext | Dr. des. Chr. Russenberger |
| Mi 14:00-15:45 RAK-E 7 ? Bilder im Haus (PDF, 88 KB) |
Beginn: 20.02.2013 |
Uebungen:
| Lektüre antiker Texte für Archäologen | Dr. Chr. Utzinger |
| Di 13:00-13:45 RAK-E 7 ? Info (PDF, 2.71 MB) | Beginn: 19.02.2013 |
Praktikum:
| Archäologisches Praktikum: Materialtechnische Experimente | Rolf Fritschi |
| Info (PDF, 11 KB) | Beginn: 04.03.2013 |
| Grabungspraktikum: Bauaufnahme | Prof. Dr. Alexander von Kienlin |
| Fr 14:00-15:45 RAK-E 7 ? (nach Ankündigung) BauaufnahmeFS13 (PDF, 10 KB) | Beginn: 22.02.2013 |
Veranstaltungen HS 2012
RAK = Gebäude des Instituts für Archäologie - Fachbereich Klassische Archäologie, Rämisstrasse 73
Vorlesung:
| Römische Bildniskunst | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 10:15-12:00 RAK-E-8 OLAT-Kurstitel: ARCH_12_HS Römische Bildniskunst Bibliographie (PDF, 81 KB) |
Beginn: 25.09.2012 |
Proseminare:
| Proseminar A1: Griechische Kunst Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
Dr. des. Chr. Russenberger |
| Mi 16:15-18:00 RAK-E 6 Info (PDF, 88 KB) |
Beginn: 19.09.2012 |
| Proseminar B: Das Forum Romanum, Zentrum des antiken Rom | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mo 10:15-12:00 RAK-E 6 | Beginn: 24.09.2012 |
Seminar:
| Vasensammlungen des 19. Jahrhunderts: Die Sammlung der ETH (Vorbereitung einer Ausstellung) | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mi 14:00-15:45 RAK-E 7 |
Beginn: 19.09.2012 |
Uebungen:
| Einführung in die klassische Archäologie Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
Dr. des. M. Mohr |
| Mi 10:15-12:00 RAK-E 6 Info (PDF, 75 KB) | Beginn: 26.09.2012 |
| Lektüre antiker Texte für Archäologen | Dr. Chr. Utzinger |
| Di 13:00-13:45 RAK-E 7 Info (PDF, 3.69 MB) | Beginn: 18.09.2012 |
Praktikum:
| Museumspraktikum | Dr. Ch. Trümpler |
| Mo 13:00-16:00 RAK-E 7 | Beginn: 24.09.2012 |
Kolloquium:
Zürcher Archäologie Forum: Forschungskolloquium für Lizentianden, Doktoranden und Studierende im Masterstudiengang |
Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 16:15-18:00 (14-tägig) RAK-E 7 Info (PDF, 54 KB) |
Beginn: 25.09.2012 |
Veranstaltungen FS 2012
RAK = Gebäude des Instituts für Archäologie - Fachbereich Klassische Archäologie, Rämisstrasse 73
(Raumangaben unter Vorbehalt)
Vorlesung:
| Wohnen im klassischen Griechenland | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Di 10:15-12:00 RAK-E-8 Info (PDF, 58 KB)Info Bibliographie (PDF, 107 KB) | Beginn: 21.02.2012 |
Proseminare:
| Proseminar B: Die Bilderwelt der römischen Sarkophage | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mo 10:15-12:00 RAK-E 7 Info (PDF, 68 KB) |
Beginn: 27.02.2012 |
| Proseminar A: Römische Kunst Pflichtveranstaltung für Studienanfänger |
Dr. des. Chr. Russenberger |
| Do 14:00-15:45 RAK-E 6 Info (PDF, 93 KB) | Beginn: 23.02.2012 |
Seminar:
| Sakraler Raum – Sakrale Räume. Beispiele aus Sizilien | Prof. Dr. Chr. Reusser |
| Mi 14:00-15:45 RAK-E 7 Info (PDF, 67 KB) Info Bibliographie (PDF, 153 KB) |
Beginn: 22.02.2012 |
Uebungen:
| Übung zur Exkursion: Punisches und römisches Tunesien | Dr. des. Chr. Russenberger Dr. des. M. Mohr |
| Mi 10:15-13:00 RAK-E 6 Tunesien Info (PDF, 115 KB) | Beginn: 22.02.2012 |
Praktikum:
| Archäologisches Praktikum: Materialtechnische Experimente | R. Fritschi/ Lic. phil. W. Fasnacht |
| Info (PDF, 60 KB) | Beginn: siehe separater Aushang |
| Grabungspraktikum: Bauaufnahme für Bachelor-, Master- und Lizentiatsstudierende |
Dr. ing. C. Bührig |
| Die Veranstaltung findet nicht statt! |
Exkursion:
Exkursion nach Tunesien |
Dr. des. M. Mohr Dr. des. Chr. Russenberger |
| nach Ankündigung |